14. Dezember 2017
von admin
Gitter- oder Beistellbett? Wickelauflage aus Plastik oder Baumwolle? Wickeleimer mit Deckel oder Fußtritt? Ein Kinderzimmer einzurichten, ist ungefähr so schwierig, wie die Tour de France zu gewinnen. Naja, fast. Deswegen haben wir hier die wichtigsten Dinge aufgelistet, die ihr in der ersten Zeit mit den Kleinen braucht.
Hol dir schöne Kinderzimmer-Deko von The Wild Hug – © KatarzynaBialasiewicz
Mit ca. sechs Monaten sind die meisten Babys aus dem Beistellbett herausgewachsen. Entweder sie bekommen nun ihr eigenes Bettchen oder schlafen bei Papa und Mama im Familienbett. Entscheidet man sich für ein eigenes Bett, bietet sich ein Gitterbett an. Die Umrandung schützt die Kleinen davor, aus dem Bett zu fallen. Und auch, wenn sie früher wach werden, können sie sich sicher in ihrem Bettchen aufhalten, ohne dass die Eltern sich Sorgen machen müssen, dass sie alleine auf Entdeckungstour gehen. Zwischen 1,5 und 3 Jahren sind die meisten Kinder bereit für ein größeres Bett. In dem Alter fangen sie langsam an, zu klettern und Gitterstäbe sind einfach zu verlockende Kletterobjekte. Auch zum Trockenwerden ist ein Bett ohne Stäbe eine große Hilfe, da das Kind so ganz alleine auf die Toilette gehen kann. Allerdings bedeutet Freiheit für das Kind auch immer eine kleine Einschränkung für die Eltern. Das Zubettgehen kann sich am Anfang schon etwas schwieriger gestalten, da das Kind jetzt selbstständig wieder aufstehen kann. In den meisten Fällen pendelt sich das aber von selbst wieder ein. Wenn man aber merkt, dass das Kind das größere Bett strikt ablehnt, sollte man überlegen, wieder auf das Gitterbett umzusteigen.
Bei der Wickelkommode sollte man darauf achten, dass sie möglichst viel Platz für Kleidung, Handtücher, Bettbezüge und –laken, Waschlappen, Windeln und Babykosmetik bietet. Optisch ist es für viele eine Erleichterung, wenn Türen und Schubladen der Kommode zu verschließen sind. So verschwindet das Chaos zumindest zeitweise aus dem Blickbereich. Viele Wickelkommoden lassen sich zu einem Schrank oder einer Kommode umfunktionieren. Eine Alternative sind Wickelaufsätze, die man einfach auf Schrank oder Kommode befestigen kann. Auf die Wickelkommode kommt eine Wickelauflage. Hier gibt es Modelle aus Plastik oder aus Baumwolle. Baumwolle fühlt sich natürlich schöner an auf Babys Haut, aber gerade am Anfang geht oft noch einiges daneben, sodass Plastik eine Menge Arbeit erspart. Wer mag, kann Baumwollunterlagen dazu kaufen, die man auf die Wickelauflage legt. Als Letztes fehlt ein Wickeleimer. Da gibt es mehrere Modelle, entweder mit Fußtritt oder Deckel. Der Fußtritt hat den Vorteil, dass man den Eimer ganz einfach öffnen kann, ohne das Baby loszulassen. Ganz wichtig ist, dass der Eimer einen Deckel hat, damit der Windelgeruch sich nicht in der Wohnung ausbreitet.
Hol dir schöne Kinderzimmer-Deko von The Wild Hug – © kinemero
Regale sind super, um größere Spielsachen oder Bücher darin zu verstauen. Superpraktisch sind außerdem Körbe oder Kisten, in die man kleinere Spielsachen einfach und schnell verschwinden lassen kann. So wird das Kinderzimmer ruckzuck wieder begehbar und man erspart sich eine Menge Stress. Mütze, Schal und Winterjacke finden Platz auf einer Kindergarderobe, auf die die Kleinen alles selbst hängen können.
Ein schöner Teppich für den Boden, eine kuschelige Krabbeldecke, ein paar Kissen für die Ecken – Babys mögen alles, was kuschelig ist. So haben es nicht nur die Kleinen schön warm, dem Zimmer wird auch noch eine besondere Gemütlichkeit verliehen.
In Sachen Dekoration hat man die Qual der Wahl: Es gibt einfach viel zu viele schöne Dinge. Ob niedliche Bilder für die Wand, eine kleine Girlande, die durch das Zimmer gespannt wird oder ein Tipi zum Bücher lesen oder stillen – Hier ist alles erlaubt, was gefällt.
Warmes Licht schafft eine schöne Atmosphäre. Für Babys gibt es neben niedlichen Deckenleuchten auch kleine Leselampen oder schöne Lichterketten.
Hol dir schöne Kinderzimmer-Deko von The Wild Hug
© the wild hug
Holzlampen in Form eines Sterns, Kisten aus Kiefernholz mit Wolkendesign oder Kissen mit Löwen, Fischen, Kakteen und Krokodilen – Bei The Wild Hug gibt es nicht nur Dinge, die die Kleinsten glücklich machen, sondern auch uns Große.
Mit ein bisschen Deko wird jedes Kinderzimmer im Handumdrehen zum Wohlfühl-Kinderreich. Hier reinschauen, in die The-Wild-Hug-Aktion bei uns im Shop!