Luftig-leichte Mini-Beeren-Pavlova

Über unsere Gastautorin Meine Kuechenschlacht:

Stephie liebt es, stundenlang in der Küche zu stehen um zu kochen oder zu backen und dann ihre Kreationen mit ihrer noch größeren Leidenschaft, der Food-Fotografie, ins rechte Licht zu rücken. Täglich neue Rezepte mit Bildern, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, findet man auf ihrem Instagram Kanal.


Wenn ich in meiner Küche stehen kann, neue oder Lieblingsrezepte ausprobiere und zubereite, dann geht seit vielen Jahren nichts mehr ohne meine liebste, knallrote Empire Red KitchenAid. Nicht nur, weil sie unheimlich praktisch ist und von Sahne bis Kartoffelauflauf ohne Mühe, in Nullkommanichts alles zubereitet, nein, sie ist einfach so schön. Ich komme regelrecht ins Schwärmen. Denn meine KitchenAid ist wie ein Familienmitglied. Das mag ein wenig übertrieben klingen, aber KitchenAid Fans wissen, was ich meine! Da man sie sich fürs Leben holt, hegt und pflegt man sie, streicht vorsichtig Mehl oder Teigspritzer vom Gehäuse und ist dabei jedes Mal happy, dass sie da ist! Sich für eine Farbe, unter den vielen, die es mittlerweile gibt, zu entscheiden, ist vielleicht nicht ganz leicht, aber einmal ausgewählt und nach Hause geholt, ist es Liebe für immer. Nicht umsonst feiert KitchenAid gerade 100-jähriges Jubiläum. Top Qualität mit außergewöhnlichem Style.

Sie kann, dank der vielen Aufsätze, praktisch alle Arbeiten rund ums Kochen und Backen erledigen. Was sie zu einem echten Multitalent macht. Und man so natürlich auch nur ein Gerät für alles benötigt! Sie steht auf meiner Arbeitsfläche und ist jederzeit startklar, um mir Tag für Tag behilflich zu sein. Ob nun für schwere, kraftvolle Brotteige aus Hefe oder um für meine heutigen locker-leichten und zarten Pavlova den Baiser-Schnee zu schlagen.

Mini-Pavlova mit Beeren
Die Baisers können am Vortag zubereitet werden. Luftdicht und trocken aufbewahren. Einmal gefüllt, sollten sie nicht mehr allzu lange stehen.

Zutatenliste
Für 9 kleine PavlovaBaiser
4 Eiweiße, frisch Größe L
200 g feiner Zucker
1 Teelöffel Essig
2 gestrichene Teelöffel Speisestärke
1 TL Orangenblütenwasser (kann optional auch weggelassen werden)
Füllung
200 ml Sahne
150 g griechischer Joghurt
2 TL Sofort-Gelatine
Außerdem
Gemischte Beeren
Puderzucker

Zubereitung
Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

1. Die Eier sauber trennen. Es darf kein Eigelb in dem Eiweiß sein, sonst wir es nicht steif!
Die Eiweiße in die Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen auf Stufe 6 aufschlagen, bis es leicht schaumig wird.
Nun langsam den Zucker einrieseln lassen, auf Stufe 8 stellen und stetig weiterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das kann bis zu 10 Minuten dauern. Zum Testen etwas Zuckermasse zwischen den Fingern zerreiben. Wenn es sich noch körnig anfühlt, weiterrühren.
Jetzt den Essig, das Orangenblütenwasser und die Speisestärke dazugeben und kurz gut unterrühren.

2. Mit dem Esslöffel je eine große Portion der Baiser-Masse abnehmen (ein voller, sehr gut gefüllter Löffel) und mit etwas Abstand auf das Backblech geben. Mit dem Löffelrücken etwas in Form bringen und eine ca. 3,5 bis 4 cm tiefe Vertiefung mittig für die spätere Füllung einarbeiten.

3. Den Backofen auf 100 Grad herunter drehen und das Backblech auf mittlerem Schub 120 Minuten backen. Zwischendurch 2-3 Mal für gut 15 Sekunden die Ofentür öffnen, um Feuchtigkeit herauszulassen.
Wenn die Außenseite der Baiser-Nester fest und trocken ist und sie sich gut vom Backpapier lösen lassen, sind sie fertig. Ansonsten verlängert immer um etwa 15 Minuten die Backzeit.
-> Die Backzeit ist etwas variabel, da Luftfeuchtigkeit und Wetter hierbei eine Rolle spielen, daher muss zwischendurch kontrolliert werden.

Das Baiser im Ofen bei leicht geöffneter Tür (Kochlöffel oder Geschirrtuch dazwischen gesteckt) komplett auskühlen lassen.

4. Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Den Joghurt dazugeben und unterrühren. Die Gelatine einrieseln lassen und zu einer festen Creme verrühren. Kaltstellen.

5. Beeren verlesen, waschen, trocken tupfen. Je nach Größe halbieren oder vierteln.
In die Vertiefung des Baisers etwas Creme geben. Beeren daraufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.

Unsere Empfehlung: