Reisen in Russland: Abseits der potemkinschen Dörfer

© Bangkit Ristant via Unsplash – russische Kuppel in Moskau

Frisch aus dem Boden gestampfte, makellos funkelnde Sportpaläste oder bunt bemalte Häuserfassaden, die Durchreisenden eine prunkvolle Stadt vorgaukeln – zur WM zeigen sich die russischen Großstädte von ihrer schönsten Seite. Doch auch abseits von den Vorzeige-Metropolen gibt es faszinierende, mythenumrankte Orte. Begleite uns auf eine Entdeckungstour:

 

Mariy Chodra National ParkParadiesische Natur

Im 366 Quadratkilometer großen Nationalpark sind mehr als 115 seltene Pflanzenarten und viele berohte Tierarten beheimatet. Hauptattraktion ist Pugachov’s Eiche. Der Baum ist über 1.500 Jahre alt.

Toljatti – Russlands Autostadt

Toljatti ist Russlands berühmte „Autostadt“. Seit Sowjetzeiten wird hier das berühmte Kult-Auto – der Lada – hergestellt. Sogar der amtierende Präsident war hier schon mal zu Besuch.

Paar sitzt bei Nach auf dem Dach und schaut auf die beleuchtete Stadt

© Alexander Popov via Unsplash

NorwouralskDie geheimnisvolle Stadt

Nowouralsk ist eine von 41 so genannten „geschlossenen Städten“ in Russland. Die Einreise in die Stadt ist ausschließlich mit einem speziellen Passierschein erlaubt.

TaganrogKulturelle Pilgerstätte

Taganrog ist eine kulturelle Pilgerstätte für echte Liebhaber der russischen Kultur. Neben etlichen Museen ist hier auch das Geburtshaus des bedeutenden Nationaldichters Anton Tschechows eine beliebte Anlaufstätte.

Russische Landschaft mit See und Gebirge im Hintergrund

© Ales Krivec via Unsplash

Krasnaja PoljanaWeltbekanntes Gebirgsidyll

Das idyllische Gebirgsdorf ist als russischer Berg-Kurort bekannt und wird auch die „russische Schweiz“ genannt. Das versteckt gelegene Örtchen wurde als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 schlagartig weltbekannt.

PuschkinDas Zarendorf

Puschkin, auch „Zarskoje Selo“ – Zarendorf – genannt, ist eine der schönsten Residenz-Städte der ganzen Welt. Ehemals hatte hier der russische Zar seine Sommerresidenz inne. 1990 wurde der Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Ganz nebenbei ist Puschkin auch noch offizielle Partnerstadt des Berliner Bezirks Neukölln.

Frau steht auf Blumenwiese mit Heißluftballons in der Luft

© Naletu via Unsplash

Tapiau (Gwardeisk)- Die verwunschene Burg

Um die Burg von Tapiau ranken sich allerlei volkstümliche Mythen. So soll im Mittelalter der Sage nach die unterirdischen Gewölbe von den Ordensrittern als Hungerkerker für einen Bischof der Reformation verwendet worden sein.

 

Dschersinsk – Die giftige Stadt

Die Stadt Dschersinsk wurde im Jahr 2006 von der Umweltorganisation Blacksmith Institute zu einer der am stärksten verseuchten Orte der Welt gewählt. Die durchschnittliche Lebenserwartung in Dschersinsk beträgt für Frauen 47 und Männer 42 Jahre.

Russische Teetasse mit Verzierungen

© Sergei Maslennikov via Unsplash

Geheim-Tipp fürs Reisen in Russland:

  • Fotos von Sehenswürdigkeiten zu machen ist in Russland eigentlich kein Problem, allerdings solltest du auf Bilder diverser staatlicher und öffentlicher Einrichtungen, wie Militärstationen oder Bahnhöfen, lieber verzichten. Sonst kann es sein, dass du eine spannende Fahrt zum nächsten Polizeirevier spendiert bekommst.

 

  • Wenn du in Russland mit einem Taxi fahren willst, dann solltest du nicht in einer Zentrale anrufen und auf eins warten – denn das wäre Zeitverschwendung. Wer ein Taxi braucht, der winkt sich eines heran.