Selflove: 5 Tipps für den Valentinstag

Love is in the air – der Valentinstag ist der Tag der Liebenden. Doch nicht jeder verbringt den Valentinstag mit dem oder der Liebsten. Das heißt aber längst nicht, dass man nicht auch Selbstliebe zelebrieren kann. Wir zeigen dir einige Möglichkeiten, diesen speziellen Tag ganz ohne Kitsch und Romantik, dafür aber mit viel Selflove zu genießen.

Unsere -Tipps können selbstverständlich auch Paare für sich beanspruchen.
So leicht funktioniert Selbstliebe:

  1. Home Wellness Spa

Für den perfekten Selflove-Day sind es manchmal die kleinen Dinge, die für unsere Seele eine Wohltat sind. Ein Wellnesstag in den eigenen vier Wänden gehört beispielsweise zu diesen Wohltaten, die dir besonders viel Selbstliebe schenken. Während du in einem schönen Schaumbad mit Pflegeprodukten deinem Körper eine Pause gönnst, kannst du gleichzeitig eine Maske im Gesicht und im Haar einwirken lassen. Für eine entspannte Atmosphäre in der Badewanne sorgen außerdem Duftkerzen. Lasse es dir gut gehen!

  1. Meditation

Meditieren stärkt die Verbindung zu unserer Seele und unserem Körper. Durch die Achtsamkeit während einer Meditation können wir fokussiert den Blick auf bestimmte Dinge richten, die wir ganz besonders schätzen. So einfach geht es: Sucht euch einen entspannten Platz zum Sitzen – zum Beispiel auf einem Kissen oder auch im Liegen. Schließt dann sanft die Augen und spürt ein paar Minuten in euch hinein. Auf YouTube findet ihr zahlreiche Videos, die euch beim Meditieren unterstützen!

  1. Affirmation

Eine der effektivsten Methoden Selbstliebe zu praktizieren, sind sogenannte Affirmationen. Leicht erklärt ist es eine Methode, bei der man liebevoll zu sich selbst spricht. Positive Affirmationen, also liebevolle Aussagen, die wir uns immer wieder sagen, sind eine effektive Art, um unsere Selbstliebe zu stärken. Die Affirmationen unterstützen uns dabei, negative Gedanken aufzulösen und uns über uns und unseren Körper positiv bewusst zu werden.

  1. Journaling

Beim Journaling geht es darum, auf Papier zu bringen, was du im Moment fühlst. Dabei gibt es keine Regeln, kein richtig oder falsch, kein gut oder schlecht! Lasse deinen Gedanken freien Lauf und fokussiere dich dabei auf das Hier & Jetzt.

Hier ein paar Journaling-Ideen für mehr Selbstliebe:

Was sind 3 Dinge, auf die ich mich heute freue?

Wofür bin ich heute dankbar?

Was hat mich heute glücklich gemacht?

Was tue ich heute, damit es mir gut geht?

  1. Kreativ werden

Pack deine Bastelschere aus – jetzt wird’s kreativ! Kreativität kann dabei unterschiedlich aussehen, ob du mit Wasserfarben malst, etwas strickst, zum Töpferkurs gehst, oder ein neues Kochrezept ausprobierst. Nimm dir etwas vor, wo du deine Seele baumeln lassen kannst und dabei etwas Kreatives erschaffst.