The Bathroom Chronicles – Ein Bildband über intimste Räume

Cover von The Bathroom Chronicles / Suhrkamp Verlag 2017

Wir verbringen unzählige Stunden in unseren Badezimmern. Im Bad ziehen wir uns zurück, putzen uns täglich die Zähne und putzen auch uns heraus. Wir legen Masken auf, während wir über dem Waschbecken stehen und in den Spiegel schauen, wir nehmen ein wohlverdientes Bad, wenn wir erschöpft sind oder uns etwas Gutes tun wollen. Doch schauen wir uns in unserem Bad wirklich um? Wie herausgeputzt sieht euer Bad wirklich aus? Habt ihr einen bestimmten Stil gewählt beim Einrichten oder ist alles eher funktional bei euch? Wie sieht es an eurem Ort der Intimität und Privatsphäre aus? Wir haben uns The Bathroom Chronicles angeschaut und finden, man kann immer noch mehr machen aus dem eigenen Badezimmer.

Wie sieht dein ganz privater Ort aus?

In dem Buch, das von Friederike Schilbach herausgegeben wurde, präsentieren einhundert Frauen ein Stück ihrer Persönlichkeit: ihr privates Badezimmer. Als Schilbach in einem Urlaub in Apulien eine Freundin besuchte, fiel ihr auf, dass das Badezimmer ihrer Freundin genauso war, wie ihr Charakter. „Luftig, minimalistisch, schön. Ehe ich abreiste, bat ich sie um ein Foto davon sowie um einige Sätze dazu.“, sagt sie über die Entstehung ihrer Idee zum Buch. Sie bat immer mehr und mehr Frauen, ihr Badezimmer dokumentieren zu dürfen. Aus diesem Projekt wurde eine Ausstellung im Jahre 2016 im MDC in Berlin – und aus der Ausstellung ein wunderschöner Bildband. Aber schaut selbst!

Eine Ananas im Badezimmer

In London lebt Emma Patterson, die von ihrem Mann anfangs liebevoll „Pineappe“ genannt wurde, weil er die Art mochte, wie sie ihr Haar trug. Zur Hochzeit schenkte man ihr dann eine selbstgebastelte Ananas, die bei Emma Patterson im Bad neben der Badewanne steht. Für sie ist das Bad der wichtigste Raum in der ganzen Wohnung. Hier findet sie Wärme und Ruhe. Ihr Badezimmer ist minimalistisch eingerichtet. Es darf nicht so viel herumstehen, nur die Basics. Neben der Ananas liegt ihre Lieblingszahnbürste.

Shades of Red

Jasmin Schreiber aus Berlin nutzt ihr Badezimmer als einen kleinen Ausstellungsort. Hier werden Farben aneinandergereiht. Für Laien nicht erkennbar, offenbart die Nagellack-Kollektion von Jasmin Schreiber ihr ein Sammelsurium diverser Farbtöne. Jeder einzelne Farbnuance – ob Rot, Orange oder Rosa – passt zu einer Laune, einer Stimmung. Dementsprechend trägt sie mal jenes Rot, mal dieses Rosa.

 

Gemeinsam lachen im Bad

Wer in einer Familie lebt, kennt die täglichen Streitigkeiten ums Bad. Wie lange darf man duschen, ohne den anderen ihre Zeit zu rauben? Wie verbringt man harmonisch die gemeinsame Zeit – auch im Bad? Die Antwort lautet: mit Humor. Gemeinsam lachen über die täglichen kleinen Ticks, über Momente, die man teilt. Melanie dal Canton, die mit ihrer Familie in Berlin lebt, wurde genau dies bewusst, als ihre Tochter beim Baden mit einem Playmobil-Männchen spielte und er beim Ablaufen des Wassers im Abfluss steckenblieb. Beide lachten und werden diesen Moment wohl nie wieder vergessen. Vielleicht, weil das Männchen noch immer im Abfluss steckt?

Put a bird on it!

Ein Regal, dekorativ mit Vögeln verziert, hängt in der Badezimmerecke von Roz Chast in New York. Roz Chast liebt Vögel und das merkt man. Das Regal stammt aus einem Secondhand-Laden und bietet Platz für einen kleinen Emu, den Roz Chast von einer Freundin aus Australien bekam und für ein selbstgemaltes Bild ihres Sohnes. Das Bild stellt einen Jungen dar, der unsicher zwischen zwei gefüllten Kaffeetassen steht. Die Kaffeetassen sollen Symbol für Roz Chast und ihren Mann sein, die ihn wohlbehüten. Sie nimmt das Bild nicht ganz so ernst – es seien ja auch keine Vögel auf dem Bild.

Intime Einblicke

Der liebenswert arrangierte Bildband ist ein Einblick in die schönsten und interessantesten Badezimmer dieser Welt. So sammelt Friederike Schilbach Bilder aus Johannesburg, Tokio, Berlin und New York. Jede Besitzerin der jeweiligen Badezimmer gibt nicht nur einen kleinen Einblick, sondern formuliert Gedanken zu ihrem Stil und dem, was ihr in so einem kleinen Raum das Wichtigste ist. Der Bildband ist beim Suhrkamp Verlag erschienen und kann auch wunderbar verschenkt werden.