Wäsche waschen, kochen, ggf. vorkochen und einfrieren oder gefrorenes auftauen, abwaschen: Das sind zentrale Aufgaben, die täglich im Haushalt anfallen. Gut, wenn man dazu verlässliche Partner hat, die effizient und intelligent dabei unterstützen.
Mit einem leistungsstarken Sortiment an Waschmaschinen, Trocknern, Backöfen, Kochherden, Grills, Mikrowellen, Geschirrspüler, Kühlschränken und Gefrierkombinationen deckt Bosch die zentralen Säulen der Hausarbeit ab und ist ein starker Partner, der den Alltag Tag für Tag leichter macht – und dies dauerhaft über viele Jahre.
Die deutsche Traditionsmarke steht weltweit für bewährte Qualität mit hohem Innovationsanspruch. Ihr dickbäuchiger Kühlschrank der Nachkriegszeit avancierte zum Kult-Objekt. Auch die heutigen Haushaltsgeräte der Marke sind Persönlichkeiten mit besonderen Fähigkeiten.
„Nächte mit Bosch“ heißt ein Buch des Autors und Kolumnisten Axel Hackel. Es handelt von Gesprächen mit seinem sehr alten Kühlschrank und Freund. Auch randvoll mit Bier, konnte er stets sehr gut zuhören. In der Tat kann sich eine Marke freundschaftliche Attribute erarbeiten: Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und das Wissen, was gebraucht wird, gehören dazu.
Die Kühlschrank-Gefrierkombination der aktuellen Vario-Style-Serie ist so konzipiert, dass sie nicht nur bei jeder Party den magischen Anziehungspunkt bildet. Gerne tanzt sie aus der Reihe der üblichen Küchenfronten. Denn sie ist weltweit die erste mit wechselbaren Farboberflächen.
Waschmaschinen der Qualitätsmarke laufen leise und gerne einen Schritt voraus. Häufig erfolgt die Dosierung des Waschmittels nach dem Motto: Lieber zu viel als zu wenig. Die neue Maschinen-Generation mit i-Dos-Automatik übernimmt diese Aufgabe lieber selbst und erledigt sie stets exakt. Damit spart sie bis zu 30 % des ansonsten unnötig verpulverten Waschmittels und erübrigt unnötige Spülgänge, um dieses wieder auszuwaschen. Ein Gewinn für die Umwelt ist diese Automatik allemal.
„Lieber verliere ich Geld als Vertrauen“ lautet ein berühmtes Zitat des Firmengründers Robert Bosch. Als 25jähriger gründete er 1886 die Werkstätten für Feinmechanik und Elektrotechnik. Sein Personal bestand aus einem Lehrling und einem Gesellen. Damit schuf er das Fundament für das heutige Weltunternehmen. Die Erfindungen dieses Betriebs brachten die Entwicklung des Automobils maßgeblich voran. Die Etablierung von Innovationen in vielen Bereichen der Elektrotechnik in Form von Geräten des alltäglichen Bedarfs gehört zur Firmengeschichte. Die Technik soll die Lebensqualität der Menschen verbessern, ihnen dienlich sein. Wobei stets der Mensch das Maß der Dinge bleibt. Hilfreich für den Menschen, gut für die Umwelt, so lässt sich die Unternehmensphilosophie zusammenfassen. Der hohe ethische Anspruch des Firmengründers prägt bis heute das unternehmerische Handeln.
Es ist bewährt, dass die Qualität der Marke hält, was sie verspricht, und dies auch über viele Jahre. Daher ist der Kauf dieser Markenprodukte über Outlet, Sale-Aktionen oder Online Shop absolut risikolos.