Zur Info: Ab sofort kosten Retouren 4,95€

Bitte beachte: Unsere Shopbestimmungen haben sich geändert. Retouren kosten nun 4,95€

Datenschutzerklärung

  1. Allgemeines
  2. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
  3. Wie und zu welchen Zwecken wir deine personenbezogenen Daten verwenden
  4. Deine Rechte und wie du auf deine personenbezogenen Daten zugreifen, sie kontrollieren und berichtigen kannst
  5. In welchen Fällen wir deine personenbezogenen Daten weitergeben
  6. Wie lange wir deine personenbezogenen Daten speichern
  7. Cookies und ähnliche Technologien
  8. Wie wir deine personenbezogenen Daten schützen
  9. Weitere wichtige Informationen
  10. Kontakt

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 01.07.2021.

Die Private Sale GmbH nimmt deine Privatsphäre und den Schutz deiner personenbezogenen Daten ernst. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn du deine Einwilligung erklärt hast. In dieser Datenschutzerklärung werden die Erhebung, Verwendung, Weitergabe und Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten beschrieben. Außerdem erklären wir, welche Maßnahmen wir zum Schutz deiner personenbezogenen Daten getroffen haben.

Du hast es beim Aufruf unserer Website schon gesehen: Auf unserer Website setzen wir Cookies und ähnliche Technologien für verschiedene Zwecke ein. Informationen zu den einzelnen Cookies und ihren Einsatzzwecken haben wir für dich direkt in unserem „Cookie-Manager“ zusammengefasst. Diesen „Cookie-Manager“ kannst du jederzeit über einen Klick auf die „Cookie-Einstellungen“ aufrufen und so deine persönlichen Cookie-Einstellungen einsehen und verändern. Die „Cookie-Einstellungen“ findest du auf allen Unterseiten unserer Website, jeweils ganz unten. Im Abschnitt 7 dieser Datenschutzerklärung findest du noch ein paar ergänzende Informationen zu einzelnen Cookies. 

1. Allgemeines

Die Private Sale GmbH, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, Deutschland, ist die Betreiberin der brands4friends-Websites (u.a. brands4friends.de, brands4friends.net und brands4friends.at) (nachfolgend die „Website“) und Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sofern in dieser Datenschutzerklärung von "wir" bzw. "unsere" die Rede ist, ist hiermit immer die Private Sale GmbH als Verantwortliche gemeint.

Unsere Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutz@brands4friends.de.

Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und Speicherung sowie für den Schutz deiner personenbezogenen Daten in Einklang mit unseren Datenschutzgrundsätzen und dem anwendbaren Recht. Wir können deine personenbezogenen Daten in unseren Rechenzentren in der Europäischen Union, in den USA und weltweit verarbeiten und speichern.

In dieser Datenschutzerklärung werden die Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Speicherung und der Schutz deiner personenbezogenen Daten beschrieben. Sie gilt für diese Website und für alle Anwendungen, Services oder Tools (zusammen „Services“), in denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg du die Services aufrufst oder verwendest, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, wenn wir unsere Prozesse zur Datenverarbeitung ändern oder eine Änderung aus anderen Gründen erforderlich ist, z.B. wegen einer Anpassung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung findest du jederzeit auf dieser Website. Das Datum des Inkrafttretens der geänderten Version findest du jeweils ganz oben in der Datenschutzerklärung. 

Damit du über alle inhaltlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung rechtzeitig informiert bist, werden wir dich auf solche Änderungen außerdem gesondert hinweisen. Soweit wir Datenverarbeitungen ändern oder ergänzen, die deinen Besuch unserer Seite oder deinen Einkauf in unserem Shop betreffen, zeigen wir dir bei Aufruf der Website einen Hinweis auf die geänderte Datenschutzerklärung. Bei allen sonstigen Änderungen werden wir dir per E-Mail alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung bekannt geben.

2. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von dir und den Geräten (auch Mobilgeräten), die du verwendest, in folgenden Fällen: wenn du unsere Services nutzt, ein Konto einrichtest, uns Informationen durch ein Webformular mitteilst, Informationen zu deinem Mitgliedskonto hinzufügst oder aktualisierst, dich an Chats beteiligst, an Umfragen teilnimmst, uns für ein Interview zur Verfügung stehst oder auf andere Weise mit uns in Kontakt trittst. Außerdem können wir Plug-Ins von sozialen Netzwerken verwenden, mittels derer diese sozialen Netzwerke Daten erheben können. 

Einige deiner personenbezogenen Daten (wie deine E-Mail-Adresse) sind erforderlich, um ein Mitgliedskonto eröffnen zu können. Die Angabe aller anderen personenbezogenen Daten ist freiwillig, kann aber notwendig sein, um einen Kaufvertrag abschließen und durchführen zu können oder unsere Services zu nutzen.

Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, wie nachfolgend aufgeführt, erheben.

Zu den personenbezogenen Daten, die du bei einer Bestellung, der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Mitgliedskontos bei uns angibst, gehören folgende Daten:

  • Daten, die dich persönlich identifizieren, wie dein Name, deine Anschriften, deine Telefonnummern, deine E-Mail-Adresse, die du bei der Einrichtung deines Mitgliedskontos oder im Nachgang bei uns angeben hast und ggf. Informationen darüber, wer dich eingeladen hat.
  • Daten, die du uns im Rahmen einer Bestellung zur Vertragserfüllung mitteilst, wie etwa Rechnungs- und Lieferadresse, Informationen zur Bezahlung und gegebenenfalls eine (Mobil-)Telefonnummer, sowie weitere bestellbezogene Inhalte.
  • Sonstige Inhalte, die du generierst oder die sich auf dein Mitgliedskonto beziehen (z.B. Passwörter oder Best-Friends-Punkte).
  • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkarten- oder Bankkontonummern) im Zusammenhang mit einer Bestellung.
  • In bestimmten Fällen kannst du bei der Nutzung unserer Services oder in deinem Mitgliedskonto dein Alter oder deinen Geburtstag, dein Geschlecht, deine Interessen und persönliche Vorlieben, wie z.B. Informationen zu deinem Stil, angeben, oder die Angabe einzelner dieser Informationen ist zwingend (Angabe des Geburtsdatums im Checkout).
  • Daten, die du durch ein Webformular oder in einem Chat oder durch Aktualisieren oder Hinzufügen von Daten zu deinem Mitgliedskonto mitteilst, oder wenn wir aus anderen Gründen mit dir kommunizieren.
  • Zusätzliche Daten, die wir nach geltendem Recht benötigen oder verarbeiten dürfen, um dich zu authentifizieren oder zu identifizieren oder um die von uns erhobenen Daten zu überprüfen.
  • Aufzeichnungen von Telefongesprächen mit unserem Kundenservice, unter der Bedingung, dass deine Zustimmung zur Aufzeichnung gemäß geltendem Recht eingeholt worden ist.
  • Ton- oder Videoaufzeichnungen von Face-to-Face-Interviews, unter der Bedingung, dass deine Zustimmung zur Aufzeichnung gemäß geltendem Recht eingeholt worden ist.

Zu den personenbezogenen Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Mitgliedskontos bei uns durch dich erfassen, gehören folgende Daten:

  • Wir sammeln Daten über deine Interaktion mit unseren Services, deine Werbepräferenzen und deine Kommunikation mit uns. Dies sind Informationen, die wir von Geräten (einschließlich mobiler Geräte) erhalten, die du beim Zugriff auf unsere Dienste verwendest. Diese Daten können Folgendes umfassen: Geräte-ID oder eindeutige Kennung, Gerätetyp, ID für Werbung und eindeutiges Geräte-Token.
  • Computer- und Verbindungsinformationen wie Statistiken über deine Seitenaufrufe, Datenverkehr zu und von den Websites, Referral-URL, Werbeanzeigendaten, deine IP-Adresse, die von dir besuchten Seiten innerhalb unserer Website und Services und Informationen aus den Webserver-Logdateien.
  • Bei der Nutzung unserer Services werden automatisch bestimmte Kennnummern vergeben, die dich in unseren Systemen eindeutig identifizieren. Dazu gehören eine eindeutige Kundennummer, aber auch Bestellnummern, die bei jeder einzelnen Bestellung vergeben werden. 

Zu den personenbezogenen Daten, die wir mithilfe von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien erheben, gehören folgende Informationen:

  • Wir setzen Cookies und nutzen Web-Beacons, eindeutige Kennungen sowie ähnliche Technologien, um Daten zu den Seiten, die du aufrufst, zu den Links, auf die du klickst, und zu anderen Aktionen, die du im Rahmen unserer Services sowie in unseren Werbe- oder E-Mail-Inhalten vornimmst, zu erheben.
  • Weitere Informationen zu unserer Nutzung dieser Technologien und dazu, wie du diese einschränken kannst, findest du in unserem „Cookie-Manager“, den du jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ aufrufen kannst. 

Zu den personenbezogenen Daten aus anderen Quellen gehören folgende Daten:

  • Wir können die personenbezogenen Daten, die wir unmittelbar bei dir erheben, um von Dritten gesammelte Informationen ergänzen und diese deinen Kontoinformationen hinzufügen. Zu den Informationen, die wir bei Dritten einholen, gehören beispielsweise demografische Daten, die öffentlich verfügbar sind, zusätzliche Kontaktdaten, Kreditprüfungsdaten und Informationen von Wirtschaftsauskunfteien, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
  • Mit Google, Facebook oder Apple anmelden und/oder einloggen: Wir ermöglichen es dir, deinen Google-, Facebook- oder Apple-Account zu nutzen, um ein Mitgliedskonto bei uns zu erstellen und/oder dich bei uns einzuloggen. Wenn du ein Mitgliedskonto unter Nutzung deines Google-Accounts erstellst, verwenden wir die E-Mail-Adresse, welche in deinem Google-Profil hinterlegt ist, und eine von Google für brands4friends zur Verfügung gestellte Account ID. Wenn du hierfür deinen Facebook-Account nutzt, verwenden wir deine Facebook ID, deine E-Mail-Adresse, deinen Namen sowie dein Geschlecht (diese sind Teil deiner öffentlich einsehbaren Daten bei Facebook). Bei der Verwendung deines Apple-Accounts verwenden wir die für „Mit Apple anmelden“ hinterlegte E-Mail-Adresse sowie eine von Apple generiert Anmelde-ID und den User Status. Weitere Informationen zur Erstellung eines Mitgliedskontos mit deinem Google-, Facebook- oder Apple-Account findest du hier. Du kannst deinen Google-, Facebook- oder Apple-Account auch nutzen, um dich in dein Mitgliedskonto bei uns einzuloggen. Wenn du dich mit Facebook einloggst und uns hierfür die Erlaubnis gibst (bei Facebook auf „OK“ klickst), können wir dein öffentliches Facebook-Profil einsehen. Wir speichern von den Informationen dort nur die Facebook ID, aber nicht deine Freundesliste. Auf welche personenbezogenen Daten wir zugreifen können, steuerst du über die Datenschutzeinstellungen bei Facebook und über die Berechtigungen, die du uns bei der Gewährung von Zugriff gibst. Wenn du deinen Facebook-Account mit deinem Mitgliedskonto verknüpfst und uns den Zugriff auf diese Informationen gestattest, verarbeiten wir die von Facebook bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung. Die Verbindung deines Mitgliedskontos mit deinem Google-, Facebook- oder Apple-Account kannst du jederzeit in deinem Mitgliedskonto löschen. 
  • Wenn du uns personenbezogene Daten über eine andere Person gibst (z.B. im Rahmen der Nutzung unserer Einladungsfunktion), darfst du dies nur mit deren Zustimmung tun. Du solltest sie darüber informieren, wie wir ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Personenbezogene Daten, die von sozialen Netzwerken erfasst werden (Social Media Plug-ins)

  • Auf unserer Website können Plugins der sozialen Netzwerke der Facebook Ireland Ltd., Irland („Facebook“; Übersicht der Facebook-Plugins einschließlich Instagram), der Twitter International Company, Irland („Twitter“) mittels „Tweet-Button“ oder „Follow-Button“, der Pinterest Europe Ltd., Irland („Pinterest“), und der Google Ireland Ltd., Irland („YoutTube+“) integriert sein (Informationen hierzu erhältst du, wenn du auf den Link des jeweiligen Netzwerks klickst). Wenn du eine Seite unserer Website besuchst, die ein solches Plugin enthält, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Der Anbieter des sozialen Netzwerks erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Website besucht hast. Wenn du das Plugin anklickst, während du in deinem jeweiligen Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Website auf deinem jeweiligen sozialen Netzwerk-Profil verlinken. Dadurch kann das soziale Netzwerk den Besuch unserer Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung der sozialen Netzwerke, die du hier für die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YoutTube abrufen kannst.
  • Bitte beachte, dass Du aus dem Benutzerkonto deines jeweiligen sozialen Netzwerks ausgeloggt sein musst, wenn du unsere Website besuchst und nicht wünschst, dass dein soziales Netzwerk oder deine sozialen Netzwerke deinen Besuch unserer Website deinem jeweiligen Nutzerkonto zuordnen kann.

3. Wie und zu welchen Zwecken wir deine personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten für verschiedene Geschäftszwecke und entsprechend den unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung. Nachfolgend findest du eine Zusammenfassung, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen wir deine personenbezogenen Daten verwenden.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit dir zu erfüllen und durchzuführen und dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Dies umfasst die folgenden Fälle:

  • um den Zugriff auf unsere Services und deren Nutzung (einschließlich der Abrechnung) zu gewährleisten, dir Waren zu liefern, die du bestellt hast, und die Zahlung abzuwickeln; 
  • um dir Zugriff auf deine Bestellungen und andere von uns angebotene Features gewähren zu können;
  • um dich bezüglich deines Mitgliedskontos, einer Bestellung oder bei Beschwerden zu kontaktieren, Probleme mit deinem Mitgliedskonto oder einer Bestellung zu beheben, Streitigkeiten zu lösen, Forderungen durchzusetzen oder dir andere, notwendige Kundendienste anzubieten (wenn wir dich zu den vorgenannten Zwecken kontaktieren, können wir dich per E-Mail, Telefon, SMS, Post und über mobile Push-Benachrichtigungen kontaktieren);
  • um Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere potenziell verbotene oder rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen, verhindern und zu untersuchen;
  • die Daten auf Richtigkeit abzugleichen und mithilfe von Drittanbietern zu überprüfen;
  • um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Shopbestimmungen, diese Datenschutzerklärung oder andere Richtlinien durchzusetzen.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um unsere und/oder die berechtigten Interessen Dritter zu verfolgen, sofern deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben Kontrollmechanismen eingeführt, um unsere Interessen mit deinen Rechten in Einklang zu bringen. Auf dieser Grundlage nutzen wir deine Daten wie folgt:

  • um die Qualität und den Erfolg unserer Services zu messen und zu verbessern, unsere Services sicher und einsatzbereit zu halten und den Inhalt der Website und Services anhand der von dir vorgenommenen Handlungen an das anzupassen, was dir gefallen könnte
  • zur Verbesserung unserer Services, z.B. durch die Überprüfung von Informationen im Zusammenhang mit blockierten oder technisch fehlerhaften Seiten, so dass wir Probleme identifizieren und beheben und dir ein besseres Nutzererlebnis bieten können;
  • zur Personalisierung, Messung und Verbesserung unserer Werbung basierend darauf, was dir möglicherweise gefallen könnte;
  • um dich im Rahmen des geltenden Rechts per E-Mail oder Post zu kontaktieren, um dir Gutscheine, Rabatte und Sonderaktionen sowie Vorteilsangebote unserer Kooperationspartner anzubieten, deine Meinung durch Umfragen oder Fragebögen einzuholen und dich über unsere Verkaufsaktionen oder andere Dienstleistungen zu informieren; dazu gehört auch, dass wir dich über öffentliche Angelegenheiten oder andere aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste informieren. Dies kann Einladungen zur Teilnahme an einer Petition, einer Unterschriftenliste oder Kampagnen anderer Art im Zusammenhang mit öffentlichen Angelegenheiten beinhalten;
  • um zielgerichtetes Marketing, Service-Updates und Werbeangebote anzubieten, die dir möglicherweise gefallen;
  • zur Überprüfung der Qualität und des Erfolgs unserer E-Mail-Marketing-Kampagnen (z.B. durch Analyse der Öffnungs- und Klickraten);
  • zur Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit unserer Services, einschließlich der Durchführung regelmäßiger Vulnerability und Security Scans im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Evaluation unserer technischen Maßnahmen zum Datenschutz (Art. 32 DS-GVO). 

Mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) können wir deine personenbezogenen Daten verwenden:

  • um dein Nutzungsverhalten auf unserer Website mittels Cookies auszuwerten, um über Cookies nachzuvollziehen, wie du auf unsere Website gelangt bist, oder um dir mittels Cookies Werbeanzeigen auch außerhalb unserer Website anzeigen zu können, die auf deinen Interessen basieren
  • um dir Werbung per Telefon, E-Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht zur Verfügung zu stellen;
  • um dir Werbung von Dritten zur Verfügung zu stellen;
  • um Werbung von Drittanbietern, die du möglicherweise auf Websites von Drittanbietern siehst, anzupassen;
  • um Deine Meinung zu unseren Produkten und Services im Rahmen von Face-to-Face-Interviews einzuholen;
  • um die RatePAY-Zahlung zu ermöglichen (siehe unten unter Weitergabe an dritte Serviceanbieter).

Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen und dein Widerspruchsrecht auszuüben. Für Cookies kannst du dazu über die „Cookie-Einstellungen“ unseren „Cookie-Manager“ jederzeit aufrufen und dort deine persönlichen Einstellungen ändern.

Wir können Technologien verwenden, die als automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung gelten. Wir werden keine automatisierten Entscheidungen über dich treffen, die dich erheblich beeinträchtigen würden, es sei denn, eine solche Entscheidung ist im Rahmen eines mit dir geschlossenen Vertrags erforderlich, wir haben deine Einwilligung eingeholt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Technologie zu verwenden.

Deine Wahlmöglichkeiten, wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen dürfen

Du kannst wählen, wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen dürfen, um dir Marketingmitteilungen zu übermitteln und dir personalisierte Werbeanzeigen einzublenden.

Einstellungen für Marketingmitteilungen

Wenn du keine Marketingmitteilungen und Werbenachrichten von uns erhalten möchtest, kannst du dies in deinen Benachrichtigungseinstellungen in deinem Mitgliedskonto oder im direkten Kontakt mit uns (z.B. per E-Mail an datenschutz@brands4friends.de) angeben oder dich über den Link in der von dir erhaltenen E-Mail abmelden. Wir werden deine personenbezogenen Daten nicht ohne deine Zustimmung an Dritte zu Marketingzwecken verkaufen, überlassen oder auf andere Weise weitergeben.

Personalisierte Werbeanzeigen

Wenn du keine personalisierte Werbung erhalten möchtest, kannst du dem widersprechen oder deine Einwilligung widerrufen, indem du den Anweisungen in der entsprechenden Werbung und/oder in den „Cookie-Einstellungen“ folgst. Dies hat zur Folge, dass du keine personalisierte Werbung mehr erhalten wirst, aber dennoch können im Übrigen personenbezogene Daten erfasst werden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Ohne deine Einwilligung gestatten wir Dritten nicht, deine personenbezogenen Daten auf unseren Websites zu eigenen Werbezwecken zu verfolgen oder zu sammeln.

Eingeloggt bleiben

Wenn du dich in dein Mitgliedskonto einloggst, hast du die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum in deinem Mitgliedskonto eingeloggt zu bleiben. Nutzt du unsere App, bleibst du nach deiner Anmeldung stets eingeloggt.

Wenn du einen öffentlichen oder freigegebenen Computer verwendest, empfehlen wir dir, dich nicht dafür zu entscheiden, eingeloggt zu bleiben, sondern dich auszuloggen. Auch ein anderer Benutzer des Computers/Browsers, auf dem du dich eingeloggt hast, kann die meisten Bereiche deines Mitgliedskontos einsehen und darauf zugreifen sowie alle ermöglichten Kontoaktivitäten ohne deine Genehmigung vornehmen.

Zu den spezifischen Aktionen und Kontoaktivitäten, die du oder ein anderer Benutzer dieses Computers/Browsers ausführen können, gehören:

  • eine Warenbestellung aufgeben
  • einen Artikel Ihrem Warenkorb hinzufügen und aus diesem entfernen
  • Deine Bestelldetails und deinen Bestellverlauf einsehen
  • die Seite mit den Daten zu deinem Mitgliedskonto einsehen
  • deine Favoriten-Artikelliste einsehen oder bearbeiten
  • After-Sale-Aktivitäten ausführen, wie z. B. das Stornieren von Bestellungen, das Beantragen von Rücksendungen oder das Einreichen von Beschwerden.

Wenn du versuchst, dein Passwort, die E-Mail-Adresse, andere Kontoinformationen oder andere Kontoaktivitäten als die oben aufgeführten zu ändern, musst du möglicherweise dein Passwort eingeben.

Du kannst deine angemeldete Sitzung normalerweise beenden, indem du dich entweder ausloggst und/oder deine Cookies löschst. Wenn du bestimmte Browser-Datenschutzeinstellungen aktiviert hast, kann das Schließen deines Browsers auch deine angemeldete Sitzung beenden. Wenn du einen öffentlichen oder freigegebenen Computer verwendest, solltest du dich ausloggen und/oder deine Cookies löschen, wenn du unsere Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen möchtest. So schützt du dein Mitgliedskonto und deine personenbezogenen Daten.

4. Deine Rechte und wie du auf deine personenbezogenen Daten zugreifen, sie kontrollieren und berichtigen kannst

Du kannst deine personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, indem du dich in deinem Mitgliedskonto einloggst. Bitte aktualisiere deine personenbezogenen Daten umgehend, wenn diese sich ändern oder falsch sind.

Wir respektieren deine gesetzlichen Rechte:

  • Du hast das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über dich speichern (Art. 15 DSGVO).
  • Wir stellen dir auf Anfrage eine Kopie deiner personenbezogenen Daten in strukturierter, gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
  • Wenn deine personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig sind, hast du das Recht, uns aufzufordern, sie zu berichtigen bzw. zu vervollständigen (Art. 16 DSGVO).
  • Du kannst uns auch auffordern, deine personenbezogenen Daten zu löschen oder einzuschränken; dieses Recht wird durch geltendes Recht bestimmt und kann sich auf deinen Zugang zu einigen unserer Dienste auswirken (Art. 17 und 18 DSGVO).

Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), soweit deine personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden und dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten außerdem jederzeit widersprechen, wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Die Bearbeitung deines Antrags auf Gewährung von Betroffenenrechten (z.B. Auskunft oder Löschung) erfolgt grundsätzlich unentgeltlich. Für offensichtlich unbegründete oder exzessive Anträge behalten wir uns im Einzelfall vor, gemäß den geltenden gesetzlichen Regelungen ein angemessenes Entgelt (maximal bis zur Höhe unserer tatsächlichen Kosten) zu verlangen oder die Bearbeitung des Antrags zu verweigern.

Wenn du uns aufforderst, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder deine Einwilligung zur Nutzung oder Weitergabe deiner personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufst, können wir dir möglicherweise nicht alle Services und Kundensupportleistungen anbieten, die unseren Nutzern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Shopbestimmungen angeboten werden.

Wenn du dein Mitgliedskonto löschen möchtest, so kannst du dies in deinem Mitgliedskonto selbst veranlassen (Deine Einstellungen / Kundenkonto löschen) oder dich an unseren Kundenservice wenden. Auf deinen Wunsch hin werden wir dein Mitgliedskonto schließen und deine personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, basierend auf deiner Kontoaktivität und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht, löschen.

5. In welchen Fällen wir deine personenbezogenen Daten weitergeben

Wir können deine personenbezogenen Daten an Dritte für die folgenden Zwecke weitergeben:

An dritte Serviceanbieter:

  • um uns bei unserem Geschäftsbetrieb zu unterstützen (insbesondere Logistikpartner, Zahlungsdienstleister, Dienstleister zum Versand von Offline- und Online-Mailings, Rechnungsinkasso, Werbeagenturen, Betrieb der Website und des Netzwerks, Durchführung von Vulnerability und Security Scans, Partner- und Treueprogramme und erweiterte Darstellungsoptionen) oder an unsere Lieferanten, wenn sie die Waren direkt an dich liefern;
  • um die Rate-PAY-Zahlung zu ermöglichen: Wenn du eine der angebotenen Rate-PAY-Zahlungsarten wählst, willigst du im Rahmen deiner Bestellung in die Weitergabe deiner persönlichen Daten und die der Bestellung zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung, sowie der Zahlungsabwicklung, an unseren Zahlungsdienstleister RatePAY GmbH ("RatePAY") ein. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt RatePAY Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ferner ermittelt RatePAY auf der Basis der Auskünfte und sonstigen Kundendaten eigene Score-Werte und sonstige Bewertungen (wie z. B. Risikokategorien) und trifft auf dieser Grundlage eine Entscheidung über die Bereitstellung der von dir gewünschten RatePAY-Zahlungsart und zwar sowohl für deine aktuelle als auch zukünftige Bestellungen bei uns. RatePAY wird uns diese Entscheidungen – sowie im Falle von Forderungsabtretungen dem jeweiligen Forderungsempfänger – übermitteln. Alle Einzelheiten hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien findest du in dem Datenschutzhinweis für RatePAY-Zahlungsarten der RatePAY GmbH. Du kannst deine Einwilligung gegenüber RatePAY jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt RatePAY ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird;
  • um durch Services von Cloudflare eine sichere Nutzung unserer Website und die Abwehr schädlicher Angriffe von außen zu erreichen: Im Internet geht es nicht immer friedlich zu, und auch unsere Website ist schädlichen Angriffen von außen ausgesetzt (z.B. DDoS-Attacken). Um solche Angriffe abzuwehren und unsere Website (und damit auch deine Daten) insgesamt sicherer zu machen, haben wir verschiedene Dienste des Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA in unsere Systeme integriert. Besuchst du unsere Website, werden die Daten deshalb zwischen deinem Browser und unserem Server über die Infrastruktur von Cloudflare geleitet und dort analysiert. Cloudflare erhält dadurch Zugriff auf deine IP-Adresse; DNS-Protokolldaten und Leistungsdaten für Webseiten, die aus deinen Browseraktivitäten abgeleitet werden. Protokolldaten helfen Cloudflare beispielsweise dabei, neue Bedrohungen zu erkennen. Alle Daten werden für maximal sieben Tage durch Cloudflare gespeichert. Aus Sicherheitsgründen verwendet Cloudflare außerdem ein Cookie (Informationen dazu findest du im „Cookie-Manager“, wenn du die „Cookie-Einstellungen“ aufrufst). An diesen Datenverarbeitungen besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben mit Cloudflare eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Cloudflare verarbeitet deine Daten unter Umständen auch in Rechenzentren außerhalb der EU, insbesondere in den USA. Hierzu haben wir mit Cloudflare die EU-Standardvertragsklauseln in unsere Vereinbarung einbezogen. Diese hat Cloudflare noch um weitere verbindliche vertragliche Zusagen ergänzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau auch in den USA sicherzustellen. Cloudflare sagt außerdem zu, dass man gegen jede Anfrage einer US-Behörde auf Herausgabe von personenbezogenen Daten vorgehen würde. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare findest du hier: https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/
  • um dir Dankeschön-Angebote über unseren Kooperationspartner userwerk anzubieten: Wir haben auf unserer Seite „Chocoala“ eingebunden, einen Werbedienst der userwerk GmbH, Ehinger Straße 19, 89077 Ulm, Deutschland, E-Mail: support@userwerk.com („userwerk“). Chocoala vermittelt für Anbieter verschiedener Produkte deren Vorteilsangebote, insbesondere gratis Probe-Abonnements unterschiedlicher Medien und andere Vergünstigungen. Wenn du bei uns Waren bestellst, zeigen wir dir im Anschluss automatisch ein von Chocoala betriebenes Pop-up-Fenster an. Darüber kannst du als Dankeschön für deine Bestellung Vorteilsangebote der Produktanbieter auswählen. Nach Auswahl des gewünschten Angebots erscheint ein von Chocoala betriebenes Bestellformular, in dem bereits deine bei uns hinterlegten personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind. Diese Daten werden von Chocoala und deren Produktanbietern nur weiterverarbeitet, wenn du tatsächlich ein Vorteilsangebot bestellst; schließt du das Pop-up-Fenster ohne zu bestellen, werden diese Daten verworfen. Um dir passende Vorteilsangebote anzuzeigen, werden außerdem einige pseudonymisierte Daten aus unserem System erfasst, wenn das Pop-up-Fenster angezeigt wird, nämlich die Anrede, das angegebene Geburtsjahr sowie Land und Postleitzahl. Diese Daten werden einerseits verwendet um zu prüfen, ob du volljährig bist, und außerdem für die Vorauswahl der Vorteilsangebote passend zu deinem Geschlecht, deinem Alter und deinem Wohnort. Chocoala ruft außerdem einen pseudonymen Hashwert bei uns ab, der aus deiner Mail-Adresse generiert wird. Diesen Hashwert benutzt Chocoala um zu prüfen, ob du bereits eines der Vorteilsangebote bestellt hast; dann würde es dir nicht noch einmal angezeigt. Alle diese pseudonymisierten Daten werden unmittelbar im Anschluss wieder gelöscht und nicht dauerhaft bei Chocoala gespeichert. Rechtsgrundlage für die beschriebene Übermittlung von Daten an Chocoala bzw. den Abruf dieser Daten aus unserem System ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse daran, das Einkaufserlebnis auf unserer Website so attraktiv wie möglich zu machen und dir weitere Angebote als Dankeschön anbieten zu können. Außerdem haben auch userwerk und deren Produktanbieter ein berechtigtes Interesse daran, dich auf besondere Angebote hinzuweisen und dich darüber womöglich dauerhaft als Kunden zu gewinnen. Die weitere Datenverarbeitung innerhalb des von Chocoala betriebenen Werbedienstes geschieht in alleiniger Verantwortung von userwerk bzw. deren Produktanbietern. Die Datenschutzhinweise von userwerk findest du unter https://www.userwerk.com/datenschutzerklaerung/, Datenschutzhinweise der Produktanbieter jeweils bei deren Vorteilsangeboten. Bitte sieh dir diese weiteren Hinweise jeweils genau an, denn in manchen Fällen sollen deine Daten auch für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Angebote von userwerk und deren Produktanbietern sowie möglicherweise auch zur Bildung von Nutzerprofilen verwendet werden.
  • um dir Kundensupport über unseren Kooperationspartner Freshworks anbieten zu können: Auf unserer Website bieten wir eine Rubrik zu häufig gestellten Fragen („FAQ“) und einen Hilfebereich für Bestellungen an. Diese Angebote stellen wir mithilfe des Service-Portals von Freskworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA, bereit. Wenn du den FAQ- oder den Hilfebereich aufrufst, wirst du auf eine andere von uns betriebene Website weitergeleitet (der „Freshdesk“). Über den Freshdesk können wir miteinander in Kontakt treten und deine Fragen klären. Die Verarbeitung der im Freshdesk-Kontaktformular angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner uns hierzu erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) bzw., wenn deine Nachricht eine (vor-)vertragliche Anfrage betrifft, zwecks Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit dir (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Nachrichten, die du mit uns über den Freshdesk austauschst, werden von Freshworks nach Ablauf von drei Monaten automatisch gelöscht. Wir selbst können diese Nachrichten länger aufbewahren, wenn sie eine (vor-)vertragliche Anfrage betreffen und wir deshalb gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Außerdem werden bei Aufruf des Freshdesks sogenannte Logfiles erstellt und für einen Zeitraum von 30 Tagen aufbewahrt, bevor sie für weitere 11 Monate archiviert werden. Diese Logfiles werden durch uns nicht ausgewertet. Mit Freshworks besteht eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO, unter Einschluss der EU-Standardvertragsklauseln, welche die Angemessenheit des Datenschutzes auch bei einer Verarbeitung in den USA und anderen Drittländern sicherstellt (Art. 46 DS-GVO). 
  • an die wir auf dein ausdrückliches Verlangen deine Daten senden (oder über die du ausdrücklich benachrichtigt wurdest und denen du bei der Nutzung eines bestimmten Services eine entsprechende Einwilligung erteilt hast);
  • um uns bei der Vorbeugung, Erkennung, Eindämmung und Untersuchung potenziell rechtswidriger Handlungen, bei Verstößen gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Shopbestimmungen, bei Betrug und/oder Sicherheitsverletzungen, im Zusammenhang mit Rechnungsinkasso und anderen Geschäftsvorgängen unterstützen.

An Strafverfolgungsbehörden, an Dritte im Rahmen von Gerichtsverfahren und an gesetzlich autorisierte Dritte:

  • Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Shopbestimmungen, zur Verteidigung von Ansprüchen, dass ein Angebot oder sonstige Inhalte Rechte Dritter verletzen könnte, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Dritten zu schützen;
  • An Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlung, aus der sich für uns, dich oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. Wir werden nur Informationen offenlegen, die wir für die Untersuchung oder Anfrage als relevant erachten, wie etwa Name, Ort, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Betrugsbeschwerden und Kaufhistorie, gekürzte Kreditkartennummer oder Sendungsnummern
  • An Kreditauskunfteien, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist;
  • An Dritte, die ein Gerichtsverfahren einleiten oder an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, sofern sie uns eine rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen dürfen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für Leib und Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung zu melden.

Eigentümerwechsel

Im Falle einer Fusion mit einem anderen Unternehmen oder einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen können wir gemäß unseren Datenschutzgrundsätzen Informationen an dieses Unternehmen weitergeben. Wenn ein solches Ereignis eintreten sollte, werden wir von dem neuen zusammengeschlossenen Unternehmen die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf deine personenbezogenen Daten verlangen. Sollten deine personenbezogenen Daten zu irgendwelchen nicht in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erhoben, genutzt, weitergegeben oder gespeichert werden, wirst du im Voraus über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesen neuen Zwecken informiert.

6. Wie lange wir deine personenbezogenen Daten speichern

Wir speichern deine personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der von dir angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Shopbestimmungen.

Unsere spezifischen Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten sind in unseren Aufbewahrungsrichtlinien dokumentiert. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Die folgenden Faktoren beeinflussen typischerweise die Aufbewahrungsdauer:

Wie lange werden die persönlichen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigt?
Dazu gehören unter anderem die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Angebote und Services , die Sicherheit unserer Systeme und die Führung angemessener Geschäfts- und Finanzunterlagen. Dies ist die allgemeine Regel, die die Grundlage für die meisten unserer Aufbewahrungsfristen bildet.

Sind die persönlichen Daten sensibel?
Wenn ja, ist eine verkürzte Aufbewahrungszeit in der Regel angemessen.

Hast du eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrungsdauer erteilt?
In diesem Fall speichern wir die Daten entsprechend deiner Einwilligung.

Unterliegen wir einer gesetzlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung deiner personenbezogenen Daten?
Beispiele hierfür sind zwingende Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in der jeweiligen Gerichtsbarkeit, behördliche Anordnungen zur Aufbewahrung von Daten, die für eine Untersuchung relevant sind, oder personenbezogene Daten, die für die Zwecke von Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden.

Nachdem wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten datenschutzgerecht entsorgen.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Wenn du unsere Websites besuchst oder unsere Services, Anwendungen, Tools oder Nachrichten nutzt, können wir oder unsere autorisierten Diensteanbieter Cookies setzen und andere ähnliche Technologien (wie Web Beacons, Pixel Tags, Javascript Tags oder HTML Tags, zusammen „Cookies“) verwenden. 

Manche Cookies benötigen wir, um dir die Website bereitzustellen („Erforderliche Cookies“), andere verbessern dein Nutzungserlebnis („Funktionelle Cookies“). Alle anderen Cookies aktivieren wir nur, wenn du uns dazu deine Einwilligung erteilst. Mehr zu den einzelnen Cookies haben wir in einem „Cookie-Manager“ für dich zusammengestellt. Diesen „Cookie-Manager“ bekommst du von uns regelmäßig automatisch angezeigt. Du erreichst ihn aber jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ und kannst darüber jederzeit deine persönlichen Einstellungen einsehen und ggf. auch ändern.

Zu einigen Cookies stellen wir die hier noch ergänzende Informationen bereit:
In unserem „Cookie-Manager“ findest du Informationen zu verschiedenen Anwendungen der Google Ireland Ltd. („Google“), die wir mit deiner Einwilligung einsetzen. Für die Anwendungen „Google Analytics“ und „Google Ads“ betrachten wir uns als gemeinsam mit Google Verantwortliche i.S.d. Art. 26 DSGVO. Wir tun dies, soweit wir mit deiner Einwilligung durch den Einsatz der genannten Google-Anwendungen Daten an Google übermitteln. Denn Google verwendet diese von uns übermittelten Daten danach auch für jeweils eigene, von Google selbst bestimmte Zwecke. Unsere Auffassung zur Datenübermittlung an Google entspricht derjenigen der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden. 

Google selbst sieht seine Rolle etwas anders und meint, dass Google Daten aus der Anwendung „Google Analytics“ lediglich als Auftragsverarbeiter für uns verarbeite, und dass Google und wir bei der Verarbeitung von Daten aus der Anwendung „Google Ads“ jeweils selbst, aber nicht gemeinsam verantwortlich sind. Unsere vertraglichen Vereinbarungen mit Google kannst du unter den folgenden Links abrufen. Für Google Analytics: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ Für Google Ads: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/

Für dich und die Möglichkeit, deine Rechte nach Abschnitt 4 auszuüben, heißt das:
Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns findest du in dieser Datenschutzerklärung sowie in unserem „Cookie-Manager“. Google erteilt Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in seinen eigenen Datenschutzhinweisen: https://policies.google.com/privacy

Um deine Rechte als betroffene Person auszuüben, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir werden deine Anliegen vollständig bearbeiten, soweit wir dazu entsprechend unseren Vereinbarungen mit Google in der Lage sind. Wenn deine Anfrage die Anwendung „Google Analytics“ betrifft, werden wir ggf. gemeinsam mit Google daran arbeiten, dass z.B. deine Daten gelöscht werden. Wenn und soweit deine Anfrage Datenverarbeitungen betrifft, die Google nach Übermittlung deiner Daten in eigener Verantwortlichkeit (und nicht gemeinsam mit uns) durchführt, werden wir dich entsprechend informieren. In diesen Fällen kannst du deine Rechte nur direkt gegenüber Google ausüben, und nur Google ist dafür verantwortlich und dazu in der Lage, deine Anfrage inhaltlich zu beantworten.

8. Wie wir deine personenbezogenen Daten schützen

Wir schützen deine personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff ein. Wenn du der Meinung bist, dass dein Konto missbraucht wurde, melde uns dies bitte an datenschutz@brands4friends.de.

9. Weitere wichtige Informationen

Nutzung unserer E-Mail-Funktionen

Als Mitglied hast du die Möglichkeit, E-Mails mit Einladungen zu unserem Online-Shopping-Club und gegebenenfalls andere Empfehlungen für Produkte oder Verkaufsaktionen an deine Freunde zu schicken. Der Empfänger erhält die Information, wer die E-Mail geschickt hat und gegebenenfalls die persönliche Mitteilung, die du beifügst. Bitte beachte, dass du diese E-Mails nur an reale, natürliche Personen versendest, die ihr ausdrückliches Einverständnis zur Zusendung der entsprechenden E-Mail gegeben haben. Wir schicken an die von dir eingegebenen E-Mail-Adressen nur die entsprechende E-Mail und werden diese Daten nicht für einen anderen Zweck nutzen. Du darfst unsere E-Mail-/Nachrichten-Tools nicht für den Versand von Spam oder anderen Inhalten verwenden, die gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.

Unerwünschte und bedrohliche E-Mails

Wir dulden keinen Missbrauch unserer Services oder z.B. Spam. Das bedeutet aber nicht, dass wir unerwünschte und bedrohliche E-Mails im Internet gänzlich verhindern können. Das Senden unerwünschter oder bedrohlicher E-Mail- oder SMS-Nachrichten stellt einen Verstoß gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Shopbestimmungen dar. Wenn du meinst, dass du eine unerwünschte oder bedrohliche E-Mail oder SMS von uns erhalten hast, kontaktiere bitte datenschutz@brands4friends.de und wir werden dies untersuchen.

Privatsphäre von Kindern

Unsere Services sind allgemein zugänglich und nicht für Kinder bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß ihren jeweiligen nationalen Gesetzen als Kinder gelten.

Datenschutzregeln Dritter

Diese Datenschutzerklärung betrifft nur die Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Services von dir erfassen. Wenn du deine Daten an Dritte weitergibst oder wenn du auf die Website eines Dritten weitergeleitet wirst, gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Dritten.

10. Kontakt

Wenn du Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung, unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen oder unserem Umgang mit Daten hast, kanst du uns per E-Mail unter datenschutz@brands4friends.de kontaktieren oder dich an unseren Kundenservice wenden. Du kannst dich auch schriftlich an uns wenden: Private Sale GmbH – Datenschutzanfragen, Hardenbergstraße 32, D-10623 Berlin.

Du hast jederzeit ein Recht, Beschwerden bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Dein Browser wird nicht mehr unterstützt

Installiere bitte eine aktuelle Version, um auch weiterhin schnell und sicher bei brands4friends zu shoppen. In deinem aktuellen Browser kann es zu visuellen und funktionalen Einschränkungen kommen.